home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;hold
- ;nounix
- ;noecho ; notalk
- ;cls
- ;alias taste get " -- Bitte beliebige Taste druecken - "\;rem AK
- rem Auch "CAT" laesst sich durch Optionen erweitern. Diese sind
- rem '-L' : vor jeder Zeile wird die Zeilennummer ausgegeben.
- rem '-N' : jeder Datei wird ihr Name vorangestellt
- rem '-P' und '-M' : die Ausgabe erfolgt seitenweise.
- rem Sie koennen die Optionen auch mischen (z.B "CAT -LN *.BAT")
- rem Im Zusammenhang mit "CAT" laesst sich sehr gut auch eine weitere
- rem Moeglichkeit von MASTER zeigen. Oft ist es wuenschenswert, dass
- rem die Ausgabe eines Textes nach jeder vollen Bildschirmseite anhaelt.
- rem Bei "CAT" kann das zwar durch die Optionen '-M' und '-P'
- rem erreicht werden, aber man kann auch global, das heisst fuer alle
- rem Kommandos, festlegen, dass die Ausgabe automatisch unterbrochen
- rem werden soll.
- rem Dies geschieht durch das Kommando "HOLD". Hiernach wird jede
- rem Ausgabe, also nicht nur die von "CAT", nach einer Bildschirmseite
- rem unterbrochen. In der untersten Zeile erscheint dann ein schwarzer
- rem Balken, in dem die moeglichen Eingaben angedeutet werden. Dabei
- rem bedeuten :
- rem N : Naechste Datei
- rem Q : Ausgabe beenden
- rem G : Weitere Ausgabe bis zum Ende ohne Unterbrechung
- rem RETURN : naechste Zeile
- rem SPACE : (dies ist die laengste Taste) naechste Seite
- ;taste
- rem
- rem (Anmerkung : Auch die Ausgabe aufgerufener Programme
- rem laesst sich nach dem selben Schema automatisch unterbrechen, dazu
- rem aber spaeter. Der Neugierige sei auf das Handbuch verwiesen.)
- rem
- rem Geben Sie jetzt das Kommando "HOLD" ein und lassen Sie sich
- rem mit "CAT" ein paar Dateien anzeigen. Als Beispiel koennte
- rem folgende Eingabe dienen : "CAT A*.BAT".
- rem Kehren Sie danach durch "GO" zu Tutor zurueck.
- ;alias go $tutor\a6
- ;alias GO go
-